Ehrungen im Westsächsischen Chorverband e. V.
Im Jahr 1995 beschloss der damalige Vorstand des WSCV e. V. die Ehrungsordnung des Deutschen Chorverbandes e. V. (zu diesem Zeitpunkt noch Deutscher Sängerbund e. V.) umzusetzen. Diese Ehrungsordnung sieht eine kostenfreie Übergabe von Urkunden und Nadeln ab 50 Jahre Singetätigkeit vor. Außerhalb der Ehrungsordnung gibt es noch Ehrungen für 25 und 40 Jahre Singetätigkeit. Die Urkunden und Nadeln für 25 und 40 Jahre Singetätigkeit im Chor vom DCV e. V. waren und sind bis heute aber sehr kostenintensiv, sodass der Vorstand des WSCV e. V. beschloss, sich eine Alternative dafür zu suchen. Von der Henecka GmbH aus Pforzheim bezogen wir unsere ersten 200 Anstecknadeln. Eine Nachbestellung sollte nach Währungsumstellung auf den Euro aber nun mehr kosten als die erste Bestellung in DM. Jetzt hatte aber schon das Internet alle Kauflustigen ziemlich fest im Griff und wir fanden in der SteMa-Pins aus Großkarlbach einen preisgünstigen und zuverlässigen Vertragspartner, von dem wir heute noch unsere Nadeln beziehen. Für die Singetätigkeit ab 50 Jahren nutzen wir natürlich die kostenlose Variante über den DCV e. V. Hier ist die Zusammenarbeit mit dem im Sächsischen Chorverband e. V. Verantwortlichen für die Ehrungen, Herrn Siegfried Behla vom Männerchor Großenhain e. V., hervorragend.
Seit 1997 konnten wir 514 Ehrungen für langjährige Singetätigkeit übergeben. 173 davon waren Singetätigkeiten mit 50, 60 bzw. auch schon mal 70 Jahren. Die Übergabe dieser Ehrungen erfolgt in der Regel durch unsere Vorstandsmitglieder in würdiger Form bei Konzerten oder Jahreshauptversammlungen der Chöre. Nur wenn es die Termine mal gar nicht zulassen, werden dem Chor Urkunden und Nadeln zugeschickt, aber auch dann stets verbunden mit einer Grußbotschaft unseres Vorstandes.
Ehrungen für langjährige Chorleitertätigkeit (laut Ehrungsordnung DCV e. V.) konnten wir auch schon mehrfach an Chorleiter unseres Verbandes überreichen. Ebenso konnten sich einige Chöre über die Urkunde des DCV und eine Notenspende bei Chorjubiläen über 75 Jahre (immer im 25-Jahre-Rhythmus) freuen.